CDU Kreisverband Coesfeld

Ein Blick auf Nottuln

CDU stellt Positionen zur Kommunalwahl vor

Mit dem Longinusturm im Hintergrund haben sich am Sonntag Vertreter der CDU Nottuln getroffen. Der weithin sichtbare Turm steht für Orientierung und Weitblick – Eigenschaften, die die Arbeit der CDU prägen und die bei der zukünftigen Entwicklung der Gemeinde Berücksichtigung finden sollen.

Mit dem Wahlprogramm 2030 in den Händen vor dem Longinusturm: v. l. n. r. Markus Böker, Dr. Julian Allendorf, Hartmut Rulle, Dr. Andrea Quadt-Hallmann, Marco Upmann und Benedikt Wessling.Mit dem Wahlprogramm 2030 in den Händen vor dem Longinusturm: v. l. n. r. Markus Böker, Dr. Julian Allendorf, Hartmut Rulle, Dr. Andrea Quadt-Hallmann, Marco Upmann und Benedikt Wessling.

Das Wahlprogramm, das von den Mitgliedern erarbeitet und beschlossen wurde, bildet dabei die Grundlage. Es steht für das, was die CDU inhaltlich ausmacht und was sie in den kommenden Jahren für die Gemeinde erreichen möchte. „Unser Programm zeigt, wofür wir stehen und welche Schwerpunkte wir setzen“, erklärt Dr. Julian Allendorf, Vorsitzender des Gemeindeverbands.

Im Zentrum der CDU-Politik steht eine zukunftsorientierte Bildungs- und Ausbildungslandschaft. „Wir wollen Schulen stärken und jungen Menschen attraktive Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort eröffnen“, betont stv. Fraktionsvorsitzende Dr. Andrea Quadt-Hallmann, die zugleich die CDU-Liste anführt. Auch die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde hat für die CDU eine besondere Bedeutung. „Wirtschaft, Infrastruktur, Handel und Tourismus sind tragende Säulen, die wir konsequent fördern wollen“, so Marco Upmann, Vorsitzender des Ortsverbands Schapdetten.

Gleichzeitig richtet die CDU den Blick auf die Landwirtschaft und den Schutz der Umwelt. „Eine leistungsfähige Landwirtschaft und eine intakte Natur sind die Grundlage für unsere Lebensqualität“, unterstreicht Benedikt Wessling, Vorsitzender des Ortsverbandes Darup. Ergänzend verweist Markus Böker, Vorsitzender des Ortsverbands Appelhülsen, auf die Bedeutung von Sport, Kunst und Kultur: „Vielfältige Angebote in diesen Bereichen sowie das Engagement vieler Ehrenamtlicher machen unsere Gemeinde lebenswert und verdienen Unterstützung.“

Für die CDU ist entscheidend, dass alle vier Ortsteile – Appelhülsen, Darup, Nottuln und Schapdetten – gleichwertig betrachtet und entwickelt werden. „Wir sind in allen Ortsteilen mit eigenen Ortsverbänden präsent. Dadurch sind wir nah an den Menschen und kennen ihre Anliegen aus erster Hand“, erklärt Allendorf.

Die CDU setzt dabei auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Kreisebene sowie den Abgeordneten auf Landes-, Bundes- und Europaebene. „Ziel sei es, die besten Ergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger von Nottuln zu erreichen“, so Fraktionsvorsitzender Hartmut Rulle. 

Mit ihrem Wahlprogramm macht die CDU Nottuln deutlich, dass sie die Gemeinde nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten möchte – verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert und im engen Austausch mit den Menschen vor Ort.

Das vollständige Programm „Gemeinde Nottuln 2030 – Wir gestalten Zukunft!“ ist auf der Website der CDU Nottuln abrufbar. Zusätzlich bietet die CDU Nottuln die Möglichkeit, über eine KI-Anwendung direkt Fragen zum Wahlprogramm zu stellen oder sich zentrale Inhalte individuell zusammenfassen zu lassen.