Weichen für die Zukunft gestellt
Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft stärken – unter diesem Motto stand die jüngste Mitgliederversammlung der CDU Darup, bei der die Daruper Christdemokratinnen und Christdemokraten nicht nur einen neuen Vorstand gewählt haben, sondern auch ihre örtlichen Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 vorgestellt haben. Vorsitzender Benedikt Wessling lud hierzu am vergangenen Donnerstag nicht nur die Mitglieder in das Landgasthaus ein, sondern konnte auch den CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden und Kreistagsabgeordneten Dr. Julian Allendorf und Gemeinderatsfraktionsvorsitzenden Hartmut Rulle begrüßen. Auf dem Programm standen neben dem künftigen Personal insbesondere örtliche Themen wie die Baulandentwicklung, Infrastrukturprojekte und die Windenergie. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Ehrung verdienter CDU-Mitglieder.
Wessling blickte zunächst in seinem Bericht auf ein intensives Jahr zurück. Neben Wahlkampfaktionen zur vergangenen Europa- und Bundestagswahl, bei denen die CDU in der Gemeinde, aber insbesondere in Darup sehr gut abgeschnitten hatte, waren entscheidende kommunalpolitische Themen zu bearbeiten. So konnte im letzten Jahr endlich der Teilneubau der Grundschule abgeschlossen werden, der im Endergebnis mit Raumangebot und neuem Schulhof überzeuge, wenn auch die Bauzeit zu lange gedauert habe. Im Austausch mit Förderverein und Schulleitung konnte die Ortsunion den Übergang von der Übermittagsbetreuung zur Offenen Ganztagsbetreuung für den ehrenamtlichen Förderverein sanft gestalten, indem die Gemeinde eine Zwischenfinanzierung für eine pädagogische Fachkraft übernommen hat.
Auch bei der Begleitung des Daruper Dauerthemas „Baulandentwicklung“ hat die Ortsunion nicht nachgelassen. Inzwischen sind Planungsmittel für eine Entwicklung am Wullaweg eingestellt, die notwendige Befreiung des Gebietes aus dem Landschaftsschutz hat die Gremien beim Kreis Coesfeld passiert und auch die Gemeindeverwaltung treibt das Projekt in enger Absprache mit Daruper Vertretern voran. „Wer im Ort bleiben möchte, muss, gerade auch als junge Familie, eine Chance dazu bekommen“, verdeutlichte Wessling auch in seinem Bericht zur Mitgliederentwicklung, da einige CDU-Mitglieder mangels Bauplatz den Ort verlassen hatten.
In die Infrastruktur in und um Darup wird in den kommenden Jahren massiv investiert. Die notwendige Sanierung des Wullawegs oder der Bau von Radwegen entlang der Kreisstraßen, bei dem die Gemeinde einen finanziellen Eigenanteil zu leisten hat, sind nur einige Beispiele. Ein gemeindeweites Thema, das insbesondere Darup betrifft, ist der Ausbau der Windenergie. Zahlreiche Projekte sind zum Teil genehmigt oder noch im Verfahren, was hauptsächlich auf Lockerungen gesetzlicher Regelungen zurückzuführen ist. In den anstehenden Verhandlungen mit den Betreibern auf Grundlage des Bürgerenergiegesetzes will sich die CDU dafür einsetzen, dass Anwohnerinnen und Anwohnern gute finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten erhalten und zusätzliche Gelder, die der Gemeinde durch die Windräder zufließen, für Projekte direkt vor Ort eingesetzt werden. „Die Menschen vor Ort müssen von den Anlagen direkt profitieren“, ist sich der CDU-Vorstand einig.
Mit Blick auf die Kommunalwahl im Herbst konnte Benedikt Wessling ein bewährtes Personaltableau präsentieren. Norbert Gosekuhl tritt im Wahlbezirk 14 (Darup-Nord) erneut für den Rat an, Sebastian Schulz, bislang sachkundiger Bürger im Bauauschuss, übernimmt den Wahlbezirk 15 (Darup-Süd) von Paul Leufke, der altersbedingt nicht noch einmal antreten wird. Lukas Laakmann, Benedikt Wessling und Justus Frieling stehen als Ersatz- und Reservevertreter zur Verfügung. Auf Kreisebene entsendet Darup nicht nur Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zur Wiederwahl, sondern auch den CDU-Ratsfraktionsvorsitzenden Hartmut Rulle aus Appelhülsen, der zum ersten Mal für den Kreistag kandidiert und neben Appelhülsen und Darup auch den Nottulner Außenbereich vertreten soll. Weitere interessierte Mitglieder können in der Funktion des sachkundigen Bürgers kommunalpolitische Erfahrungen sammeln und die Freude am Gestalten und Mitentscheiden erfahren, rief Fraktionschef Hartmut Rulle zum Mitmachen auf. Über die endgültigen Platzierungen und auch das Wahlprogramm der Christdemokraten auf Gemeindeebene entscheiden alle Mitglieder kommende Woche bei einer Aufstellungsversammlung.
Ein ähnliches Bild der Kontinuität zeigte sich bei der Wahl des neuen Ortsvorstandes. Zwar verliert der Ortsvorstand seinen bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Jan-Philipp Schwaaf, der inzwischen in Billerbeck lebt, sich dort kommunalpolitisch engagiert und um ein Ratsmandat bewirbt, und Beisitzerin Sabrina Thiemeier, die aus familiären Gründen pausiert, konnte jedoch mit Dr. Jochen Schübbe und Stephan Leufke tatkräftige und erfahrene Unterstützung für die Arbeit als Beisitzer gewinnen. Norbert Gosekuhl übernimmt künftig die Position des stellvertretenden Vorsitzenden. Einstimmige Wahlergebnisse bekräftigten die Zufriedenheit mit der bisherigen Vorstandsarbeit und den Wahlvorschlägen.
Traditioneller Höhepunkt der CDU-Mitgliederversammlungen sind die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für die Jubliare Norbert Kummann, Winfried Schürmann (je 50 Jahre), Ingeborg Kummann (40 Jahre) und Matthias Rabert (25 Jahre) hatte Wessling Ehrenurkunden und Blumenpräsente parat und erhielt auch selbst Präsente für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Union.
„Die CDU Darup blickt motiviert auf die kommenden Monate – nicht nur mit Blick auf die Wahl, sondern vor allem auf die Zukunft des Ortsteils“, heißt es abschließend. „Mit klarem Kompass und offenem Ohr für die Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort wollen wir Darup weiterentwickeln“.