„Gemeinsam aktiv die Zukunft der Region gestalten“
Noch ist es gut ein halbes Jahr hin bis zur Kommunalwahl im September, doch schon jetzt laufen die Vorbereitungen bei den CDU-Gemeindeverbänden in Ascheberg und Nordkirchen auf Hochtouren. Im September stehen dabei nicht nur die Gemeinderäte und Bürgermeister zur Wahl, sondern auch der Kreistag sowie der Landrat. Die Kandidatenvorschläge der beiden CDU-Verbände für die anstehende Aufstellungsversammlung der CDU-Kreispartei liegen nun vor.
Für den Kreistagswahlkreis I, der den Ortsteil Herbern sowie Teile von Ascheberg und Capelle umfasst, tritt Angelika Selhorst aus Herbern erneut an. Die stellvertretende Landrätin, deren persönliche Vertreterin Maria Wellmann aus Capelle ist, möchte sich dabei vor allem die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten und gemeinsam an einer positiven Entwicklung des ländlichen Raums zu arbeiten: „Mein Ziel ist es, unsere Heimat so zu gestalten, dass sie auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt!“
Auch der Ascheberger Ludger Wobbe möchte erneut in den Kreistag. „Mir geht es dabei vor allem darum die Punkte Jugend, Familie, Schule und ÖPNV weiter nach vorne zu bringen. Gleichzeitig bin ich ständig auf der Suche nach guten und nachhaltigen Ideen, um das Leben im Kreis Coesfeld zu verbessern“, freut sich Wobbe über Impulse aus der Bevölkerung. Vertreten wird Wobbe dabei im Kreistagswahlkreis II (restlicher Teil der Gemeinde Ascheberg) von Elisa Bonkhoff. „Ich kandidiere als Ersatzkandidatin, weil ich eine Vertretung der Ascheberger Bürgerinnen und Bürger im Kreistag für wichtig halte und mich dafür engagieren möchte.“
In Nordkirchen möchten Rainer Bolte und Annette Gramm, beide aus Südkirchen, im Wahlkreis XIX ins Rennen gehen. Der 64-jährige Diplom-Finanzwirt und zweifache Familienvater Bolte setzt dabei auf den Team-Gedanken: „Ich möchte unseren Landkreis mit unserem CDU-Team weiter voranbringen und angefangene Projekte weiter begleiten. Vor allem unsere Infrastruktur, wie bessere Verkehrsverbindungen zwischen unseren Orten oder digitale und moderne Schulen, müssen wir weiter stärken!“ Seine persönliche Vertreterin Annette Gramm sieht ihre Aufgabe insbesondere darin dafür zu sorgen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Gemeinde im Kreistag Gehör finden. „Es ist mir wichtig, aktiv die Zukunft unserer Region mitzugestalten und Innovationen voranzutreiben. Der Zusammenhalt in der Gemeinschaft liegt mir am Herzen.“
Gemeinsam und im engen Schulterschluss über die Gemeindegrenzen hinweg möchten alle Kandidatinnen und Kandidaten die anstehenden Herausforderungen nun beherzt anpacken.