Mit einem rund 160 Millionen Euro starken Förderprogramm unterstützt die NRW-Koalition im Landtag in diesem Jahr die Kommunen in Nordrhein-Westfalen bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur. Das sind rund 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Für den Kreis Coesfeld stehen 7,5 Millionen Euro bereit. Dazu erklären die die CDU Landtagsabgeordneten Wilhelm Korth und Dietmar Panske:
"Eine fitte und zukunftsfeste Infrastruktur ist wichtig für prosperierende Kommunen. Deshalb hat die NRW-Koalition im Landtag zugesagt: Wir stehen an der Seite unserer Städte, Kreise und Gemeinden und unterstützen sie beim kommunalen Straßenbau. In diesem Jahr werden 123 Projekte im ganzen Land mit 159,6 Millionen Euro gefördert. So können vor Ort Staustrecken entzerrt, Pendlerwege erleichtert und Menschen verbunden werden.“
Vorhaben |
Gesamtkosten (€) |
Zuwendungen (€) |
Ausbau der K 2 Abschnitt 3 mit Anlage eines Geh-/Radweges zwischen der Kreisgrenze Unna und der OD Vinnum; |
1.180.000 |
830.000 |
Umbau des Knotenpunktes K 4 Gartenstraße/Münsterstraße/ Wilhelm-Haverkamp-Straße in Senden in einen KVP |
590.000 |
410.000 |
Ausbau der K 7 Abschnitt 3 mit Anlage eines Geh-/Radweges zwischen der K 14 und der K 2 in Olfen |
2.020.000 |
1.420.000 |
Ausbau der K 22 Abschnitt 1 mit Anlage eines Geh-/Radweges zwischen K 1 und L 529 in Havixbeck |
5.380.000 |
3.770.000 |
Kostenanteil an der Aufweitung der EÜ der DB-Strecke Wanne-Eickel - Hamburg über die K 17 Borkenbergestraße in Dülmen-Hausdülmen |
1.530.000 |
1.070.000 |
Gesamt (€) |
|
7.500.000 |